Die letzten schönen Spätsommertage haben uns zu einem Ausflug an die Ahr eingeladen. Herrliche Touren führen auf halber Höhe durch die Wein Terrassen. Wir gingen den Rotweinwanderweg von Altenahr über Mayschoss bis Rech. Dieses Stück waren wir bis jetzt noch nicht gewandert. Die Strecke betrug 10 Kilometer mit Abzweigen zu Aussichtspunkten. Noch war es recht ruhig bei der Weinlese , die Trauben nahmen die Strahlen der letzten Sommersonne mit. Ebenso wie die zahlreichen Besucher. Aber im Laufe der Strecke wurde es weniger. Viele Wanderer waren schon auf dem Rückweg, wir sind erst am Mittag gestartet.
Nachdem wir das Auto in Altenahr am Bahnhof abgestellt hatten stiegen wir zur Burg Are auf. Hier kamen wir schon ins Schwitzen, so warm war es bereits. Wir waren erneut begeistert wie schön der Blick von hier aus über das Ahrtal war, obwohl wir schon einige Male auf der Burg waren. Aber bei schönem Wetter sieht alles noch freundlicher aus. Die Menschen, die wir am Weg trafen, waren alle gut gelaunt.
In den Straußwirtschaften unterwegs war gute Stimmung, denn vor der Weinlese müssen die Fässer geleert sein, um Platz für den neuen Wein zu schaffen. Hinter jeder Biegung wartet ein neuer fantastischer Ausblick. Unterwegs konnte man einige kleine Abstecher machen zu besonderen Aussichten und natürlich wer möchte kann zu einem „Schlückchen“ bei den Weinständen einkehren.
In Rech stiegen wir nach der Wanderung wieder ins Tal und fuhren mit dem Zug zurück nach Altenahr. Aber vorher tranken wir noch Kaffee und ich probierte eine Winzertorte, natürlich mit Trauben. Wir mussten die Zeit überbrücken, weil wir den vorherigen Zug verpasst hatten. Wir waren so knapp am Bahnhof, dass wir es nicht schafften noch rechtzeitig Fahrscheine zu lösen. Es ist nicht so einfach, wenn man nur ab und zu einmal mit der Bahn fährt, vor allen Dingen mit den Fahrkartenautomaten. 🤪
Die Fahrt war nur kurz, aber trotzdem kam ein Kontrolleur, jedesmal wenn wir mit diesem Zug fuhren, waren wir dabei.
die letzten Rosen am Wegesrand
In Altenahr machten wir dass wir schnell fortkamen. Es tobte bereits der „Teddy“. Durch die engen Gassen quetschten sich Autos, Radfahrer, Motorradfahrer und Fussgängergruppen. Diese liefen auch auf der Strasse, weil nicht alle auf den Bürgersteig passten. In dieser Zeit sollte man eigentlich nicht an die Ahr fahren, wenn man in Ruhe etwas wandern möchte. Ein Wein und Winzerfest jagt das Nächste. Jedes Wochenende ist in einem anderen Ort Wein- oder Winzerfest. Es beginnt mit der Lese des Federweißen, Ende August und endet mit dem Eiswein Anfang November. Danach kommen dann schon die Weihnachtsmärkte. Aber dennoch hatten wir einen schönen Tag. Die Fahrt nach Hause dauerte für uns nur gut eine Stunde, anders als für unsere holländischen Nachbarn, die sehr zahlreich vertreten waren.😀
Wunderschöne Landschaft und die Fotos sind wirklich sehr beeindruckend. Ich freue mich auf den Tag, an dem ich diese Landschaft entdecke 🙂
LikenLiken
Danke für den netten Kommentar, das Ahrtal ist wirklich sehr schön, es wird auch Susi gefallen. Die Sonne meint es gut hier mit dem Wein und mit den Menschen, das ganze Jahr über, zu jeder Jahreszeit. Herzliche Grüsse
LikenGefällt 1 Person
Es ist jetzt die richtige Zeit für diese Wanderung. Viele Grüße! Lo
LikenLiken
So super schön ist dein Beitrag geschrieben, liebe Petra.
Man merkt das du viel Spaß hattest.
LikenLiken
Danke, ich schreibe und wandere weil es mir Spass macht, auch beginnt das Wandern für mich , vor meiner Haustüre. Herzliche Grüsse
LikenGefällt 1 Person